Das 3. Mikrofon Bern West fand am 5. September in der Aula der Schule Tscharnergut statt.
Wir diskutierten Fragen rund ums Thema «Ich will arbeiten»
Wie kann ich Arbeit und Familie kombinieren?
Ich möchte eine Ausbildung machen.
Wo finde ich finanzielle Unterstützung?
Wie kann ich mein Deutsch verbessern, um eine Arbeitsstelle zu finden?
Was kann ich tun, damit meine Ausbildung und meine Berufserfahrungen aus dem Ausland in der Schweiz anerkannt werden?
Wie kann ich trotz wirtschaftlicher Krise arbeitstätig bleiben?Diskussionsrunden in mehreren Sprachen!
Mehr Informationen erhalten Sie von: silvia.biernstiel@toj.ch
Infotime ist eine Anlaufstelle für Informationen und Erst- und Kurzberatungen für Migrantinnen und Migranten in ihrer Muttersprache. Die kostenlosen Einzelberatungen werden von interkulturellen Vermittlerinnen in den Sprachen Tigrinya, Amharisch, Albanisch, Tamilisch und Arabisch angeboten.
Die Schreibstube Bern West bietet Unterstützung beim
• Schreiben von Briefen
• Ausfüllen von Formularen
• Verstehen von Briefen
• und bei der Wohnungssuche im Internet
Zum 1000-Jahre-Jubiläum von Bümpliz widmen die Quartierkommissionen QLä, QM 3, QUAV4 und Dialog Nordquartier dem Berner Westen je einen Beitrag in ihrer Quartierzeitschrift.
Im Artikel des QUAV4 kommen auch zwei Vertreterinnen von MIAU-Q zu Wort.